- aus mehrfach beschichteter Baumwolle, lebensmittelecht, kochfest, geeignet für alle Massen, mit verstärktem Saum und Spitze, verschweißte Längsnaht, auch nach längerem Gebrauch geschmeidig
- Durchmesser: 11 cm
- Länge: 25 cm
- Größe: 0
- Volumen: 0,65 l
- Gewicht: 12 g
- Spritzbeutel Größe 0
Rumpsteak mit HerzoginkartoffelnSpritzbeutel 25 cm lang
Zutaten: 4 Rumpsteaks, Pfeffer, Butterschmalz, Salz
Für die Herzoginkartoffeln: 750g Kartoffeln, 100g Butter, 1 Ei, 3 Eigelb, Salz,
Pfeffer (weiß), 1 Prise geriebener Muskat
Zum Herstellen der Beilage: Spritzbeutel 25 cm lang
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zunächst das Fleisch mit einem Küchenkrepp trocknen. Danach mit Pfeffer gleichmäßig bestreuen. Dann den Butterschmalz erhitzen und die Steaks einlegen. Nach kurzem Anbraten wird das Fleisch direkt gewendet und dann fertig gebraten. Soll das Fleisch gut durch sein, dann kann es bis zu acht Minuten braten. Soll das Fleisch rosa werden, dann verkürzt sich die Garzeit entsprechend.
Nach dem Wenden sollte die angebratene Seite direkt mit Salz bestreut werden.
Für die Herzoginkartoffeln die Erdäpfel zunächst im Salzwasser abkochen und dann abschütten und ausdampfen lassen. Danach werden die Kartoffeln geschält und durch eine Presse gepresst. Dann werden schnellstmöglich Butter, Ei und Eigelb sowie Salz, Pfeffer und Muskat hinzugegeben. Die Zutaten müssen gut vermengt sein. Danach die Masse in einen Spritzbeutel 25 cm füllen. Wenn der Spritzbeutel 25 cm lang ist, lässt er sich bei dieser Konsistenz ideal handhaben. Längere Beutel erschweren erfahrungsgemäß die Arbeit.
Der Teig wird mit dem Beutel auf ein vorher mit Backpapier ausgelegtes Blech gespritzt. Die ideale Form ist die Anordnung in vier Zentimeter große Rosetten.
Die Rosetten werden dann mit dem restlichen Eigelb bestrichen und dann im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen zwölf Minuten gebacken.